Dr. Markus Merk, nicht nur "Weltschiedsrichter des Jahrzehnts" sondern heute in erster Linie Moderator der türkischen Fußballsendung "Marathon" und Kommentator bei dem Fernsehsender "Sky", lud die Besucher ein, einen Einblick in seine Welt des Fußballs zu erlangen. Immer wieder richtete er den Blick sowohl auf schnelle, aber auch auf sichere Entscheidungen.
Doch was heißt "sicher" entscheiden? Das Ziel ist es, richtig zu entscheiden, sich an Regeln zu halten, diese umzusetzen. Doch es bleibt der Faktor Mensch. 90 % der Entscheidungen, nicht nur auf dem Fußballplatz, werden in einer Grauzone getroffen. Sich entscheiden heißt nicht zwangsläufig, sich auch richtig zu entscheiden. Fehlentscheidungen gehören dazu. Wichtig ist nur, die Entscheidungen richtig zu präsentieren, zu kommunizieren und sie auch zu leben.
Für Merk gelten dabei seine Basiswerte Begeisterung, Identifikation, Mut, Verantwortung und Wille. Diese helfen ihm, zu jeder Zeit sicher zu entscheiden. Eindrucksvoll waren in dem Zusammenhang die Ausführungen zu seiner Nordpol Expedition im Jahre 2010. Über die gesamte Expedition mussten Ad hoc Entscheidungen getroffen werden, immer mit dem festen Willen, das Ziel zu erreichen. Dinge, die nicht nach Plan liefen, mussten umentschieden werden. Den Nordpol tatsächlich zu erreichen schien oft unmöglich, doch durch schnelle und flexible Entscheidungen ist es Merk am Ende gelungen.
In seinem rund 90-minütigen Vortrag betonte Merk auch die Notwendigkeit, sich mit Spannungsfeldern aktiv auseinanderzusetzen. Wer jederzeit erfolgreich sein will muss sich selbst regelmäßig überprüfen und braucht Konsequenz, um Nachhaltigkeit zu schaffen. Dazu gehört auch, 1:1 Situationen schnell zu lösen. Dies führt zu einer hohen Zufriedenheit beim Gegenüber und somit gleichermaßen bei sich selbst. Und aus der Zufriedenheit schöpft man neue Kraft, um zukünftige schwierige Entscheidungen zielgenau zu treffen.
Zum Ende apellierte Dr. Markus Merk an die Gäste im Pumpwerk, sich immer den Spaß am eigenen Tun zu erhalten und sich die eigene Motivation immer neu zu erarbeiten. Niemand könne erwarten, dass einem jemand für eine gute Entscheidung ein Feuerwerk abbrennt. Es ist ein Privileg im Leben, entscheiden zu dürfen. Und vor dem Hintergrund sollte sich jeder an seinen eigenen Entscheidungen messen und sich dadurch motivieren.